BESTOPE 6 Stufen Porenreiniger Test

Der BESTOPE Porenreiniger mit sechs Stufen zeichnet sich durch ein schlichtes Design, viel Zubehör und sechs Saugkraft Intensitätsstufen aus. Das Gerät wird mit vier Saugköpfen, einem Set zum Ausquetschen einzelner Komedonen, Ersatzfiltern und einer Ladestation geliefert. Auf dieser Station ist die Lithiumbatterie in unter zwei Stunden für eine Betriebsdauer von über einem Monat geladen. Der kleine, angewinkelte Kopf des BESTOPE Porenreinigers mit sechs Stufen erreicht jeden Gesichtsbereich bis in den kleinsten Winkel gut. Um die Haut schonend zu reinigen, sollte zunächst mit der niedrigsten Leistungsstufe begonnen werden. Ob die richtige Einstellung gewählt ist, zeigt das kleine, übersichtliche Anzeigedisplay jederzeit an. Die ergonomische Form des Modells macht dessen Handhabung bequem. Statt den BESTOPE Porenreiniger mit sechs Stufen auf der Ladestation zum Aufladen abzustellen, lässt sich die Batterie bei Bedarf auch mit dem USB-Kabel laden. Für den Wechsel von Aufsätzen und Filter ist kein zusätzliches Werkzeug erforderlich. Obwohl die Ergonomie eine leichte Optik besitzt, wiegt das Porenreiniger Gerät immerhin 381 Gramm und gehört somit im Porensauger Vergleich zu den schwereren Ausführungen.

Vorteile des BESTOPE Porenreinigers mit sechs Stufen

  • Großes Leistungsspektrum für jeden Hauttypen, auch für dünne, trockene oder sensible Haut
  • Reichlich Zubehör für die angepasste Anwendung in der Schönheitsroutine
  • Einjährige Herstellergarantie und bei Bedarf Onlineservice per Hotline oder Chat
  • Preis durchschnittlich im Vergleich zu anderen Testmodellen

Nachteile

  • Etwas Übung zum Finden der optimalen Leistungsstufe erforderlich
  • Feineres Porenbild erst nach mehrwöchiger Anwendung zu erkennen

In der Praxis bewerten sowohl Frauen als auch Männer den BESTOPE Porenreiniger mit sechs Stufen überwiegend gut. Vor allem das Design und die einfache sowie schonende Handhabung werden gelobt. Kritische Bewertungen beziehen sich hauptsächlich auf den doch etwas schwierigen Filterwechsel und – vor allem bei der Erstanwendung – auf eine zu starke oder schwache Intensität. Der Preis liegt im Vergleich nur geringfügig höher als bei anderen Porenreiniger Geräten im Test. Langfristig ist das Modell als Ergänzung zur sonstigen Gesichtspflege sowie für den mobilen Einsatz auf Reisen zu empfehlen.